Lugnasad - Schnitterinnenfest - Lammas
Trennung - Schnitt - Grenzen setzen - Erntezeit
Lugnasad steht im Zeichen der beginnenden Getreideernte, dem ersten Schnitt der Ähren. Es ist ein Mondfest, das in vielen Kulturen am 1. August gefeiert wird.
Aus dem ersten geernteten Getreide wird ein Laib Brot gebacken und gemeinsam gegessen.
Es ist auch die Zeit der Kräuterernte, denn die Kräuter haben um diese Zeit eine besonders hohe Heilkraft. Am 15. August zu Maria Himmelfahrt oder “Unserer Frauen Wurzelweihe” beginnt die Zeit des Frauendreißgers. Kräuter, die während dieser 30 Tage gesammelt werden haben eine 30-fache heilende und schützende Kraft.
Im Keltischen gibt es eine Tradition, die auch heute noch immer gelebt wird. Paare können sich an diesem Tag für eine Ehe auf Zeit entscheiden, für ein Jahr. Stellt man nach diesem Jahr fest, dass man nicht zusammenpasst, trennt man sich - macht einen Schnitt.
Auch die Schnitterin durchtrennt mit ihrer Sichel, die der abnehmenden Mondsichel entspricht, das Leben der Pflanzen - um selbst zu überleben.
Wir erinnern uns an die doppelte Symbolkraft dieses Festes: Fülle und Ernte - Leben und Tod - Stirb und Werde.
Imbolc-Lichtmess
Ostara-Früjahrs-Tagundnachtgleiche
Beltane - Walpurgisnacht
Johanni-Sommersonnwende
Lugnasad-Schnitterfest
Ernte-Dank-Herbst-Tagundnachtgleiche
Samhein-Allerheiligen
Julfest-Wintersonnwende
Rauhnächte
Termin: 31. Juli, 1. August, zunehmender Halbmond
Beginn: jeweils 19 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Kosten: pro TN: 20,-CHF
Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung jeweils bis spätestens 5 Tage
vor dem Termin entweder telefonisch oder per email.
Bitte Namen, Mailadresse und Telefonnummer bei der Anmeldung angeben.
Für nähere Informationen könnt Ihr Euch gerne an mich wenden.

Bei Fragen ruft mich gerne an.
Ich bin zu erreichen unter:
Tel: +49(0)7626-9770472
Schreib mich hier per Email an »